Wirtschaft Schuhfabrik Huber
Fotos
Fabrikansicht
»Ansicht der Kapferschen Fabrick zu Absam bey Hall«, Ende 19. Jh., Kupferstich (Gemeinde Absam)
In jenen Gebäuden, in denen sich die Schuhfabrik Huber befand,
produzierte zuvor die Beinknopffabrik Kapferer.
Der Großkaufmann Simon Kapferer aus Innsbruck kaufte 1818
eine alte Absamer Hammerschmiede. Er errichtete dort
eine Beinknopffabrik.
Bis zu 10.000 Tierklauen pro Woche sollen von
durchschnittlich 130 Angestellten zu Knöpfen verarbeitet worden sein.
Der Export erfolgte vor allem nach Italien und nach Ungarn.
Die Beinknopffabrik Kapferer erhielt 1828 das landesfürstliche Privileg.
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542
BIC:
RZTIAT 22200