Geschichte Kultur
Maske
Flecklerlarve, Fritz Obleitner
Der Fleckler, eine alte Figur, welche an die kargen Zeiten erinnert. Sein Name bezieht sich auf die Stoff-Flecken, aus denen sein buntes Gewand sowie seine »Spitzmütze« zusammengesetzt ist.
Im Erdgeschoß des Hauses Stainerstr. 1
wurde 1985 das Matschgerermuseum eingerichtet.
Die Absamer Matschgerer gehören zu
den bedeutendsten Tiroler Fasnachten.
Während lange Zeit die Maskierten
in kleinen Gruppen von Hof zu Hof zogen,
finden heute alle vier Jahre große Matschgerer-Umzüge statt.
Die Matschgerer von Absam bestehen aus drei Hauptgruppen,
den Hiatl- und Spiegeltuxern, den Hexen,
Zottlern und Zaggelern sowie den Flecklern,
Flietschelern und Klötzlern.
Daneben gibt es aber auch Fasserrössl,
Bock, Lall, Bären und Bärentreiber.
Den Mittelpunkt bilden die Spiegeltuxer
mit ihren reichen, prächtigen,
bis zu 120 cm hohen Aufbauten.
Stellvertretend für die ihn umgebenden Gruppen
steht der Fleckler, eine alte Figur, welche an die kargen Zeiten erinnert.
Sein Name bezieht sich auf die Stoff-Flecken,
aus denen sein buntes Gewand sowie seine
»Spitzmütze« zusammengesetzt ist.
Im Matschgerermuseum sind zahlreiche Larven,
wovon die ältesten vor ca. 200 Jahren geschnitzt wurden,
Gewänder, Fotos und Bilder der Absamer Matschgerer zu sehen.
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542
BIC:
RZTIAT 22200