Card image

Rhombergfabrik
Wirtschaft

Wirtschaft Fa. Herrburger & Rhomberg
Fotos


Rhombergfabrik
»Correspondenz-Karte«.
1796 Gründung der Firma Herrburger & Rhomberg in Dornbirn. Gründung der Baumwollspinnerei und -weberei Fa. Faistenberger & Co., errichtet in Absam einen Spinnerei-Hochbau, daran beteiligt sich die Fa. Herrburger & Rhomberg, He

1875 Fa. Herrburger & Rhomberg übernimmt die übrigen Anteile der Fa. Faistenberger & Co. . Errichtung einer Shedhalle neben dem Hochbau für eine Weberei, Bau eines Doppelwohnhauses für Teile der Belegschaft . Umrüstung der Spinnerei zur Herstellung feinerer Garne. Ausbau des hauseigenen Kraftwerkes zur autarken Stromversorgung .
1938–1945 Einschränkung der Spinnereiproduktion, diente als Lager für Uniformen für die Wehrmacht . 1951–1955 Verlegung der Weberei nach Innsbruck, Spinnerei bleibt in Absam, bis zu 150 Beschäftigte, Vergrößerung der Shedhalle, Errichtung eines weiteren Belegschafts-Wohnhauses .
1982 Insolvenz von Herrburger & Rhomberg Innsbruck, Absam und Matrei a. Br.

Card image

Adresse

Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
email

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC:
RZTIAT 22200

[ Impressum ]
[ Datenschutz ]