Geschichte Kunst
Alois Posch Uhr
Pendeluhr
Alois Posch wurde 1776 in Absam geboren.
Nach seinem Kunststudium bei Altmutter in Wien kehrte er nach Tirol zurück, wo er hauptsächlich als Porträtist und Radierer tätig war.
Er betätigte sich aber auch als Wandmaler, wie ein erhaltenes Fassadenbild »beim Metzger« (Solegasse 19) in Thaur mit der Darstellung der Vierzehnnothelfer zeigt. Fresken von ihm haben sich auch in der Totenkapelle beim Mesnerhaus, südlich der Absamer Pfarrkirche erhalten.
Beide Werke entstanden um 1800.
Alois Posch war mit Josepha Hofer, Tochter des Haller Stadtkoches und Stadtrichters Matthias Hofer, verheiratet, wodurch er sich als »Stadtkoch« bezeichnen konnte. Auf einem Selbstporträt hat er sich als Maler, also mit dem Attribut des Pinsels, und mit einem Haller Törtchen abgebildet.
Alois Posch verstarb jedoch bereits 1807, 31 Jahre alt.
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542
BIC:
RZTIAT 22200