Card image

Auszeichnung Hans Gstreinthalers
als Sieger des Tages
beim Kinder-Rodeln in Absam
Wintersport

Wintersport Rodeln
Fotos


Auszeichnung Hans Gstreinthalers
als Sieger des Tages
beim Kinder-Rodeln in Absam

Absam ist eine Hochburg des Rennrodelsports. Die Anfänge des Rodelns reichen weit in die Geschichte zurück und hängen eng mit dem Salzbergbau im Halltal zusammen.

Rodeln wurden bereits von den Bergleuten für die Heimfahrt im Winter gebaut. Der Rodelsport spielt seit dem ausgehenden 19. Jh. in Absam eine große Rolle. Bereits 1891 fand ein Preisrodeln statt.

1904 wurde der Rodlerhorst Absam und 1933 der Rodelverein Halltal-Absam gegründet.
1937 zählte der Verein 89 Herren und 14 Damen als Mitglieder.

Wie alle Vereine wurde auch dieser 1938 aufgelöst, jedoch 1949 wieder gegründet. Seit 1968 heißt der Verein Rodelverein Swarovski Halltal-Absam.

Zahlreich sind die Namen von Olympiasiegern, Weltmeistern und Europameistern, die aus Absam stammen, wie z. B. Josef Feistmantl, Andreas und Wolfgang Linger sowie Georg Fischler. Als Trainer der japanischen Nationalmannschaft machte sich Karl Feistmantl (Silbermedaillengewinner bei der Europameisterschaft von 1954 in Davos, zusammen mit seinem Bruder Josef Feistmantl) einen Namen.

Card image

Adresse

Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
email

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC:
RZTIAT 22200

[ Impressum ]
[ Datenschutz ]