Card image

Herrenhaus, Modell
Wirtschaft

Wirtschaft Salz Über Tag
Modell


Herrenhaus, Modell
Modell, Herrenhaus, um 1830, Holz, gefasst (Gemeinde Absam)

Das Herrenhaus, auch als »Haus der Rathschläge« bezeichnet, war Sitz der Bergverwaltung und beherbergte Bergmeister und Bergbeamte.

Bergknappen waren auch einquartiert. Ihre Wohnverhältnisse am Speicher und Dachboden waren sehr schlecht. Im Herrenhaus wohnten im 19. Jh. bis zu 180 Mann.

Der vor 1555 entstandene erste Bau wurde 1678 durch einen Brand zerstört. Der Neubau bestand aus einem Wohnhaus für Bergoffiziere und einer Unterkunft für Inspektoren. Erneut zerstörte ein Brand zum Teil das Gebäude.

Der Neubau von 1776 entspricht dem heutigen mittleren Teil des Herrenhauses. Die Anbauten entstanden vor allem im 19. Jh.

Zu Beginn des 20. Jh. befand sich im EG eine Küche, ein Speisesaal, ein Schlafraum und Räume für BesucherInnen.
Im ersten Stock waren der »Kommissionssaal«, mehrere Kanzleien, die Markscheiderei, die Beamtenküche und der Raum der Grubenrettung.

Nach der Stilllegung des Bergbaus 1967 wurde das Herrenhaus verkauft.

Im ersten Stock richtete 1986 der Museumsverein Haller Salzberg ein Museum ein.

1999 wurde das Gebäude durch eine Lawine stark beschädigt.

Card image

Adresse

Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
email

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC:
RZTIAT 22200

[ Impressum ]
[ Datenschutz ]