Gipssteine, Fundort: Salzbergbau Halltal
Wirtschaft

Wirtschaft Salz
Das weiße Gold 2/2 Stein


Gipssteine, Fundort: Salzbergbau Halltal


Dem Steinsalz sind oft geringe Mengen von Mineralen beigemengt, wie zum Beispiel Gips (CaSO4 • 2 H2O). Calciumsulfat kristallisiert und entwickelt meist tafelige, prismatische bis nadelige Kristalle, aber auch körnige bis massige Aggregate. Im Allgemeinen ist Gips farblos oder weiß, kann aber durch Aufnahme von Fremdionen oder Beimengungen unterschiedlicher Art eine gelbliche, rötliche, graue oder braune Farbe annehmen (Südwand, links.

Card image

Adresse

Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Jeden Sonntag um 15 Uhr Programm

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
email

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

[ Impressum ]
[ Datenschutz ]