Freitag, 15. April 2016
20:00 Uhr
Gemeindemuseum Absam
W.-Schindl-Str. 31
Im alten Kirchenwirt
6067
Absam
anna widauer & chris norz
tippen, speichern, trommeln und singen
eigenkompositionen, popsongs, manu delago, arvo pärt und …
platzreservierung erbeten
0 676 / 84 05 32 700
schlagundblasinstrument
Auf die »spielerische Freude«, die jeden befällt, wenn er mit Luftballons experimentiert, machte schon Egon Friedell in seiner Kulturgeschichte der Neuzeit aufmerksam:
»1709 ließ Pater Lorenz Gusman den ersten Luftballon steigen, der aber an eine Ecke des Königspalastes anfuhr und verunglückte.«
… Pech gehabt, und trotzdem schuf der Ballon in der Folge »eine tief greifende Irritation des Wahrnehmungsgeschehens «.
Gemeint war zwar vorerst der neue, wahrlich exzentrische Blick von oben auf die Erde, aber auch musikalisch sind die Irritationen, die der sowohl als Blas-, als auch als Schlaginstrument zu nutzende Luftballon liefern kann, nicht zu verachten …
Und noch nach über 300 Jahren ist zu beachten: »Manche Gegenstände werden durch ein einziges Loch entwertet: weil an einer Stelle von ihnen etwas nicht ist, gilt nun das ganze Übrige nichts mehr. Beispiel: der Luftballon.« (Kurt Tucholsky)
minimal
Am 15. April werden die Sängerin und Multiinstrumentalistin Anna Widauer (die Sie als kongeniale Begleiterin der Walpurga-Schindl-Lesung vielleicht erlebt haben) zusammen mit dem Schlagzeuger Chris Norz (den Sie wiederum vielleicht von seinen zahlreichen Auftritten mit der Jazzband Hi5 im Museum kennen) mit Minimal-Instrumentarium Eigenkompositionen, Coverversionen einiger Popsongs und Musik von Arvo Pärt bis Manu Delago spielen. Marimba, reduziertes Schlagzeug und ein Luftballon bilden den Kern des Instrumentariums …
Stecknadel nicht vergessen.
eintrittfrei
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Jeden Sonntag um 15 Uhr Programm
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542
BIC: RZTIAT 22200