Samstag, 2. April 2022
14:00 Uhr
Exkursion zu den Weiler-Fresken
in der Theresienkirche auf der Hungerburg
mit der Kunsthistorikerin Mag.a Ruth Haas
Anmeldung 0676 84 05 32 700 oder mats.breit@mac.com
weilerfreskenfliesen
Der »Fall« des aus Absam stammenden Malers Max
Weiler (1920 – 2001 )ging vor 72 Jahren in ganz Österreich durch die Presse: »Vatikan
zensuriert Innsbrucker Kirchengemälde«, »Kirchenbann gegen Tiroler Maler«,
»Letzte Runde um die Weiler Fresken?« … so lauteten einige Schlagzeilen von Wiener
und Salzburger Blättern im Juni 1950. Der Absamer schaffte es sogar auf die
Titelseiten und in den SPIEGEL.
Die Länderbeilage der »Salzburger Nachrichten«
brachte die Aufregung, die von der Kirche auf der Hungerburg ihren Ausgang genommen
hatte, so auf den Punkt: »Kaum waren die Weiler-Fresken auf der Hungerburg
bei Innsbruck enthüllt, als schon im ganzen Lande ein Sturm losbrach. … Tirol
zerfiel in zwei Lager, in Weiler-Freunde und Weiler-Feinde. Kunsthistoriker stritten
sich, Priester warfen ihr Wort in die Waagschale, Laien und Pilger regten sich auf
oder lobten, je nach Gesinnung und Veranlagung.«
Tiroler Krippenschnitzer
Aber Weiler hatte auf seinen
Fresken nur das, was Tiroler Krippenschnitzer bereits in den 1920er Jahren begonnen
hatten, weitergedacht: Wenn man die Geburt Christi, den Stall und Ochs und
Esel nach Tirol verlegen kann, dann auch die Passion Christi … und so platzierte
er Golgatha mitten im »Heiligen Land«. Und dort tummeln sich dann eben Tiroler
Politiker, und ein Schütze ( nicht der römische Soldat ) rammt dem Gekreuzigten
die Lanze in die Seite.
Wie zu erwarten, befasste sich zwar »das ganze Land damit,
vom kunstbeflissenen Professor bis zum kunstunkundigen Bauernmutterl«, aber der
Ort einer wirkmächtigen Kunstexpertise sollte dann doch das Bezirksgericht sein,
denn ein Bauer klagte Weiler …
Fliesen mit Dankinschriften an die Hl. Therese in der Kirche
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Jeden Sonntag um 15 Uhr Programm
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542
BIC: RZTIAT 22200