Samstag, 30. April 2022
15:00 Uhr
Samstag, 30.4.22 – 15 Uhr
Anmeldung 0 676 / 84 05 32 700 oder mats.breit@mac.com
Treffpunkt Fussgänger-Innbrücke Hall
Es war sicherlich auch viel Absamer Volk am Hafen in Hall,
denn »anno 1552 am 22. Januarii ist Erzherzog Maximilian,
erwölter Kinig zu Behaim, zu Hall hie auff das Wasser des Innstrams
mit etlichen scheffn hinab gfarn auff Wien, zue seinem herrn Vatter …
Hochgedachter Maximilian hat auch mit im pracht aus Hispania ain Elephanttn,
ist 12 schuech hoch gewesen und zwen zendt, ainer ellen lang und maußfarb.«
So hat ein Haller Chronist über den Elefanten-Schiffstransport ab Hall vor 469 Jahren berichtet.
Im heutigen Hotel und Restaurant »Elephant« in Brixen
hatte der Tiertransport 1551/52 vor der Brennerüberquerung
einige Tage haltgemacht.
Der Historiker und heutige Wirt des »Elephanten«, Hans Heiss,
schreibt über das bis heute an seinem Hotel existierende Wandbild ( Ausschnitt vorne ):
»Das Tier wirkt wie ein Wahrzeichen für die überseeische Welt,
die sich gegen den Einbruch weniger Eroberer nicht zu behaupten vermochte«,
denn, »wie kaum ein anderes Lebewesen repräsentiert der Elefant den Beginn
einer kolonialen Expansion, die vor Amerika vor allem die afrikanische
Nordwest- und Ostküste sowie den indischen Subkontinent erfasste.
Auch verkörperte er die Macht der Fürsten,
die sich die fernen Territorien mit ihrem unermesslichen Reichtum
unterworfen hatten. Der Elefant war also ein Schlüsselsymbol für
die Globalität und anbrechende Neuzeit,
zudem war seine Größe der adäquate Ausdruck eines neuen Machtanspruchs
von Fürsten und Herrschern.«
Mehr über den Elefanten, seine Bedeutung und Maximilian II. vor Ort am Haller Hafen.
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Jeden Sonntag um 15 Uhr Programm
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542
BIC: RZTIAT 22200