Samstag, 20. August 2022
11:10 Uhr
Samstag 20. August
11.10 Uhr
Treffpunkt Bahnhof Hall in Tirol
13.15 Uhr
Ttreffpunkt Bahnhof Matrei am Brenner
Anmeldung
0 676 / 84 05 32 700 oder mats.breit@mac.com
Max Bair aus Puig bei Matrei am Brenner unterzeichnete am 23. November 1944
im Namen eines »Komitets«
von österreichischen Kriegsgefangenen
und freiwillig auf die Seite der Volksarmee
Sloweniens übergetretenen österreichischen
Wehrmachtssoldaten eine Gesuch,
dass mit ihnen doch eine eigene »Österreichische Einheit«
für den Kampf gegen Nazi-Deutschland formiert werden sollte.
Max Bair, ein Kleinbauer aus Tirol,
war zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich
der international bekannteste Antifaschist Österreichs.
Hatte doch der als
»Rasender Reporter«
international bekannte Egon Erwin Kisch 1938
über den Wipptaler Kleinbauern die Reportage
»Die drei Kühe« geschrieben : Bair verkauft 1937
seine drei Kühe, um so eine Zugfahrkarte von Innsbruck
nach Paris zu finanzieren, wo er sich, der notorischen
Tiroler Armut entflohen, den Internationalen Brigaden
anschließt.
Im Juli 1937 kämpft Bair bereits im mehrheitlich aus
Österreichern bestehenden
»12.-Februar-Bataillon«
für die Republik in Spanien. Kurze Zeit später wird
Bair schwer verwundet. Im Lazarett trifft er den
Reporter Egon Erwin Kisch, der Bairs Geschichte
dokumentiert und ihn so zum Vorbild für den
internationalen Kampf an der Seite der spanischen
Republik macht, gegen die Franco mit Unterstützung
aus dem faschistischen Italien und dem
nationalsozialistischen Deutschland seit einem Jahr Krieg führt.
Nach dem Sieg des Franco-Regimes gelangt Bair
über Frankreich in die Sowjetunion, die ihn 1944
zusammen mit anderen Österreichern »ausflog«:
sie sollten eine bewaffnete Widerstandsbewegung
in der Ostmark ins Leben rufen. Aber sie kamen nur
bis nach Slowenien …
An der zweiten Station der Exkursion,
am Rückweg nach Matrei, geht es dann um die »Rattenlinie«,
über die zahlreichen NS-Tätern nach 1945 zur Flucht verholfen wurde.
Lesung
Zum Abschluss der Exkursion am 20. August liest
Rainer Egger um 15 Uhr
die Reportage »Die drei Kühe« von
Egon Erwin Kisch in einem Stadel in Matrei.
Eine Kooperation von Gemeindemuseum Absam
und
Dr. Karl Geir vom Chronikteam Matrei am Brenner
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Jeden Sonntag um 15 Uhr Programm
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542
BIC: RZTIAT 22200