Freitag, 23. Dezember 2022
19:23 Uhr
Gemeindemuseum Absam
W.-Schindl-Str. 31
Im alten Kirchenwirt
6067
Absam
lucille sind gregor degasperi und hans hauser
platzreservierung erbeten
0 676 / 84 05 32 700 oder mats.breit@mac.com
überalldassüße
Zum Ausklang der stillsten Zeit im Jahr mit ihren Feuer- und Fackeltänzen,
Kinder-Discos, Orgelspielen, Kaspertheatern, Weihnachtsliedergebläsen,
Laternenrundgängen, unausweichlichen Funkelsternen gehüllt in Lebkuchendüfte,
ganzen Lebkuchenländern durchzogen von Märchenstiegen, mit tausenden stillen,
dunklen und verborgenen Plätzen (gegen 10,– Gebühr zum Beispiel in Hall zu entdecken!),
mit ihren Entführungen in zauberhafte Weihnachtswelten, mit den Bummeln über
Adventmärkte zwischen flackernden Lagerfeuern für leckere Marshmallows
und beißenden Räucherschwaden … eine Stille also mit Wundern unausweichlich jederzeit und allerorten
… zum Ausklang dieser flächendeckenden Stille lassen wir es beim Kein Weihnachtskonzert am
23. Dezember im Museum noch einmal so richtig besinnlich krachen.
aura
Und warum der Krach vor dem Weihnachtsfest wichtig ist,
das hat der Soziologe Karl Otto Hondrich unlängst so begründet:
»Die Aura der Ruhe schafft es [= Weihnachtsfest] sich durch die Unruhe,
mit der es sich umgibt und die es noch steigert – bis es alles zur Ruhe zwingt: die Politik, Wirtschaft, Vergnügen,
Sport, sogar die Autos. Am 24. Dezember, zwischen 18 und 20 Uhr, findet eine ganze
Gesellschaft ihren absoluten Ruhepunkt.«
unruhe
Am 23. Dezember ab 19.23 Uhr widersetzen wir uns diesem seit Wochen herrschenden
Zwang zur Ruhe noch einmal mit Gregor Degasperi und Hans Hauser als Duo Lucille,
das für etwas Unruhe in »dera stillen Zeit« sorgt.
eintrittfrei
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Jeden Sonntag um 15 Uhr Programm
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542
BIC: RZTIAT 22200