Samstag, 11. März 2023
und
Sonntag, 12. März 2023
Gemeindemuseum Absam
W.-Schindl-Str. 31
Im alten Kirchenwirt
6067
Absam
am samstag 11. märz um 16 uhr
am sonntag 12. märz um 15 uhr
im gemeindemuseum absam
Platzreservierung erbeten
0 676 / 84 05 32 700 oder mats.breit@mac.com
heuschrecken
Bereits die Bibel hat Strafphantasien ihrer Autoren in Form
von Heuschrecken-Schwärmen wirkmächtig werden lassen. Eindrücklich werden
Heuschrecken als Exekutoren göttlicher Autorität und Rachsucht zum Beispiel im
2. Buch Mose Exodus 10,12 – 20 eingesetzt: »Da sprach der HERR zu Mose: Recke
deine Hand über Ägyptenland, dass Heuschrecken auf Ägyptenland kommen und
alles auffressen, was im Lande wächst …«
heuschreckeninabsam
Im Mittelalter konnte man auch in Tirol die verheerenden Folgen von Heuschrecken-Einfällen
erleben, sind doch über Jahrhunderte immer wieder Teile von Schwärmen bis in
den Alpenraum vorgedrungen … auch bis nach Absam.
Rechtzeitig zu einem Absamer
Heuschrecken-Jubiläum hat sich auch die EU mit dem Thema befasst: »Die
EU-Kommission erlaubt ab 24. Jänner die Hausgrille in Pulverform als neuartiges
Lebensmittel«, war Anfang des Jahres 2023 in den Zeitungen zu lesen. Die Hausgrille
»Acheta domesticus« aus der Ordnung der Orthoptera ( Heuschrecken ) darf
nun in Pulverform folgenden Lebensmitteln beigemengt werden: Mehrkornbrot,
Crackern und Brotstangen, Getreideriegeln, Keksen, Saucen, Suppen, Suppenkonzentraten
oder -pulver, bierähnlichen Getränken, Schokoladenerzeugnissen und
vielem mehr.
330jahre
Absam hatte vor 330 Jahren intensiv mit Heuschrecken
zu schaffen. Denn am 24. August 1693, am St. Bartholomäus-Tag, passierte ein
Heuschreckenschwarm das Dorf. Vier Jahre zuvor hatte man in Küstengebieten
des Schwarzen Meeres, die damals zum Osmanischen Reich gehörten, die außerordentliche
Vermehrung von Heuschrecken wahrgenommen. Auf ihrem Weg nach
Zentraleuropa passierten sie Feuchtgebiete in Ungarn, die für ihre millionenfache
Vermehrung besonders geeignet waren. Von Ungarn aus zogen sie in Millionen
wahrscheinlich im Drautal, oder anderen sich nach Osten öffnenden Tälern in die
Alpen bis nach Tirol …
eintrittfrei
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542
BIC:
RZTIAT 22200