Mittwoch, 5. April 2023
bis
Donnerstag, 27. April 2023
Gemeindemuseum Absam
W.-Schindl-Str. 31
Im alten Kirchenwirt
6067
Absam
Ausstellungseröffnung
Mittwoch 5. April um 19 Uhr
Live-Blues von Gregor Degasperi
öffnungszeiten
mittwoch 18 bis 20 uhr,
samstag und sonntag 14 bis 17 uhr
zu sehen bis sonntag 30. april
Seit 30 Jahren arbeitet Gerhard Müller
aus Absam mit großen und kleinen,
berühmten und fast unbekannten
Werken der Kunstgeschichte …
die er in der Intarsientechnik neu interpretiert.
Nicht Farb- oder Grauwerten gilt sein Interesse,
nicht Acryl-, Öl- oder Wasserfarben sind seine Medien,
sondern Holzfuniere in all ihren einmaligen Hell- und Dunkelwerten
und in all ihren Strukturen. Das, was in Tischlerein oft wegen
»Unregelmäßigkeiten im Wuchs« als »unbrauchbar« erscheint,
interessiert Gehard Müller für seine Bilder, die er nach Vorbildern
von Caravaggio oder von Defregger entwirft, plant, schneidet,
manchmal färbt und schließlich klebt.
Gerhard Müller:
»Was für einen Tischler häßlich erscheint, was für ihn Abfall ist,
das kann für einen Intarsienkünstler oft bestes Material sein,
weil es verwachsen ist. Wurzelfuniere zum Beispiel zeigen oft eine richtige Lebhaftigkeit.
Ich versuche dann im Bild eines Künstler den richtigen Platz für
diese natürlich entstandenen Formen, Farben und Strukturen zu finden.
Da spielt oft der Zufall eine große Rolle. Mein Sohn hat mir einmal zu Weihnachten
ein Buch mit Werken des Barockmalers Caravaggio geschenkt.
Ich habe sofort gesehen, dass ich daraus etwas machen kann.«
eintrittfrei
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542
BIC:
RZTIAT 22200