Sonntag, 14. Mai 2023
16:00 Uhr
Gemeindemuseum Absam
W.-Schindl-Str. 31
Im alten Kirchenwirt
6067
Absam
Am Sonntag, 14. Mai sind Sie, falls Sie davon
betroffen sind, was Georg Paulmichl so charakterisiert hat
»zum Muttertag gibt’s von den Vätern
Kochbücher und Rührpfannen
zur Steigerung der Esskultur«,
herzlich eingeladen ins Museum zu kommen,
denn ab 16 Uhr zeigen wir in der Ausstellung mit den
Fotos von Nina Strasser eine rund 50 Jahre alte
Fotoserie, die Marianne Mair aus Absam im Halltal
über und unter Tag aufgenommen hat …
Fotogeschichte
Frau Marianne Mair aus Absam (1926 – 2011) hat ein umfangreiches
Bildarchiv mit über 5.000 Farbdias hinterlassen. In ihren Diakästen sind
neben Naturaufnahmen, Blumenmotiven und Landschaftsaufnahmen auch zahlreiche
Aufnahmen aus dem Halltal rund um den Salzbergbau zu finden. Bereits Anfang
der 1960er Jahre hat sie das Leben und die Arbeit im Absamer Halltal – über Tag
und unter Tag – ausführlich dokumentiert, wobei sie nicht Bilder »geknipst«, sondern
viele ihrer Motive bewusst gewählt und fotografiert hat.
700 Dias
In den letzten Jahren
vor der Schließung des Salzbergbaus und der Saline 1967 sind so fast 700 Dias entstanden:
Ein Laugwerk von innen mit technischen Details, der legendäre Unimog,
die Schmiede im Halltal, Ausflüge der Salzberger mit Ehefrauen, die Verwüstungen
im Herrenhaus Anfang der 1970er Jahre, die Thermokompression in der Saline
Hall, Lawinen- und Murenabgänge, Faschingsfeiern, Umzüge …
Eintritt frei
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542
BIC:
RZTIAT 22200