Kreuzigungsgruppe, besteht aus Kruzifix, Korpus Christi, wird von Maria links und Johannes rechts flankiert, Titulusfahne, zwei Blumenrosetten; K r e u z 423.1 > einfache, glatte Balken mit Titulusfahne ohne Schrift, zwei stilisierte Blumenrosetten (Kreuzmitte, Fußende); K o r p u s 423.2 > Christus: 3-Nagel-Typus, weit ausgebreitete Arme, leicht geschwungener Körper, gewölbter Brustkorb, Beine etwas angewinkelt, ausgemergelter Körper, Kopf nach links gefallen, geschlossene Augen, lilienförmige Strahlenbündel als Nimbus, knappes Lendentuch, fällt an der rechten Hüfte leicht gebauscht herab; M a r i a 423.3 > geschlossene Haltung, rechter Arm zur Brust geführt, linke Hand rafft die Kleidung, großflächiges Gesicht, geneigter Kopf, bewegte Faltengebung; J o h a n n e s 423.4 > Maria und Johannes: korrespondierende Bewegungen, geschlossene Haltung, betende (verschränkte) Hände, mit leicht gedrehter Körperbewegung, großflächiges Gesichte, mit erhobenem Kopf, bewegte Faltengebung; lt. Fr. Schneider: die Anbringung des Kreuzes dürfte auf 1809 zurü ckgehen, am 15.9. wurde das Knappenkreuz abgenommen und 1984 durch ein neues ersetzt, Initiator war Franz Pflanzelter; siehe 422.1. siehe alte Inv.Nr. 110 (V–63)