815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn
  • kunterbuntes kinderzimmer

    2013-10-11

    kunterbuntes kinderzimmer

    handgemachtes selbstgebasteltes

    Ein Wochenende im Gemeindemuseum Absam mit zahlreichen Geschenkideen für das Kinderzimmer oder schon für Weihnachten?

    Puppen, Decken, Taschen, Stofftiere, Mützen, Strampler und vieles mehr aus den Werkstätten von Verena Gostner, Magdalena Sponring, Birgit Klotz und Lydia Stix.

    Freitag 11. 10. …….. 18 bis 21 Uhr
    Samstag 12. 10. …… 14 bis 18 Uhr
    Sonntag 13. 10. …… 14 bis 18 Uhr







  • Maultrommel live

    2013-10-05

    Maultrommel live

    Die Lange Nacht der Museen im Gemeindemuseum Absam

    Peter Quehenberger wird mit seinen zahlreichen Maultrommeln aus Italien, aus Österreich, aus Afrika und der Mongolei live improvisieren, Volksmusik spielen und das internationale Hosentascheninstrument erklären.

    Die Geschichte der Maultrommel reicht in Tirol bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die ältesten Maultrommel-Funde stammen aus Seefeld, Erpfendorf, Kufstein und Lienz.

    Lange ein Instrument der Gebrauchsmusik, wie zahlreiche Abbildungen von Jahrmärkten zeigen, hat die Maultrommel aber auch in der Kunstmusik eine Rolle gespielt. Johann Georg Albrechtsberger, ein Lehre von Ludwig van Beethoven (über den er gemeint hat: »[Er wird] … nie was Ordentliches machen«), hat um 1750 drei Maultrommelkonzerte komponiert.

    Aber auch noch im 19. Jahrhundert erregte dieses Hosentaschen-Instrument zum Beispiel die (Straf-) Phantasie der Amtskirche: In ihrer Wahrnehmung hatten Burschen damals nicht nur einen Taschenfeitl in der Hosentasche, sondern auch eine Maultrommel eingesteckt. Diese spielten sie bei ihrer Angebeteten am Fenster. Die Mädchen konnten dem erotisierenden Klang der Maultrommel nicht widerstehen und öffneten die Fenster, sodass die vielen ledigen Kinder dieser Zeit und das weit verbreitete Maultrommelspiel von der Geistlichkeit in Zusammenhang gebracht wurde.

    Die katholische Kirche verbot daher im Jahr 1856 das Spiel mit der Maultrommel beim Fensterln unter Androhung strenger Strafen. Dieses Verbot hielt allerdings nur zwei Jahre lang. Eingehalten wurde es wahrscheinlich nie.

    Milliarden Menschen kennen heute die Maultrommel als Soundtrack-Instrument in der Zeichentrickserie »Die Biene Maja«, nämlich, wenn der Grashüpfer Flip springt … Und am 5. Oktober live in Absam …

  • Wildererleben

    2013-10-05

    Wildererleben

    Dokumentarfilm aus dem Jahr 1978

    Das Magazin profil vom 23. September schreibt über die feudalen Strukturen beim Jagen: »Das Wilderer-Massaker spielt in einem Bundesland, in dem die Jagd nicht nur Freizeitvergnügen, sondern auch Netzwerk ist, mehr als in jedem anderen Winkel dieser Republik. Wer Karriere machen will, geht auf die Jagd; wer jagen geht, trifft unweigerlich auf einflussreiche Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Behörden; wer seinen Erfolg nicht gefährden will, legt sich nicht mit Jägern an.«

    Ende der Romantik
    Unter Kaiser Maximilian I., der ein leidenschaftlicher Jäger war – der »um nichts zorniger geworden ist als allein um des Wildbrets willen« – entstand ein neues Jagdrecht, das die bäuerliche Bevölkerung besonders hart traf: Hatten doch die Mächtigen schon die alten Wald-, Wasser- und Weiderechte der Gemeinden empfindlich beschnitten oder an sich gerissen, nun durften die Untertanen auch nicht mehr auf die Pirsch gehen.

    Maximilian war am Wohlergehen des geliebten Wildes weitaus mehr interessiert als an dem seiner Untertanen. Die Verzweiflung und die Wut der Untertanen wuchs und trotz aller Verbote und Strafandrohungen kam es in besonders gefährdeten Tälern Tirols zu Massenwildereien. 

    Heldenimage Das teils romantisierte und idealisierte, teils verniedlichte und zum Klischee erstarrte Bild des Wilderers hat sich bis in unsere Tage herauf erhalten. Unzählige Wilderer profitierten von einem Heldenimage, obwohl sie keineswegs mehr die aufrührerischen, sozial begründeten Motive hatten; sie wildern aus Not, aus Leidenschaft, aus unbändigem Ehrgeiz, aus Rache, aus Hass, aus Neid, um ihre verlorene Ehre wiederherzustellen.

    Pirschkumpane Ganz im Gegenteil: Die gefürchtetsten und geschicktesten unter ihnen ließen sich oft allzu bereitwillig von einem klugen Jagdherrn, der in seinem Revier endlich Ruhe haben wollte, als Aufsichtsjäger anwerben und dienten diesem dann besonders treu und ergeben, indem sie mit äußerster Strenge und Schläue gegen ihre ehemaligen Pirschkumpanen vorgingen. 

    Rollenwechsel Heute gibt es genug Wilderer, die geübt sind im Rollenwechsel – falls man ihnen Gelegenheit dazu gibt: über Nacht können sie zu soliden Jagdkartenträgern, zu Jägern und Revierpächtern werden…
    [aus einer STERN-Reportage von Bert Breit aus dem Jahr 1978]

    Wildererleben Dokumentarfilm aus dem Jahr 1978
    Dauer 51 Minuten
    Sprecher Axel Corti
    Buch, Regie und Musik Bert Breit


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung