815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn
  • Skispringen auf der großen Leinwand

    Skispringen auf der großen Leinwand

    Am Sonntag, 18. Februar kannst du auf der Großleinwand-Schanze im Gemeindemuseum Absam gewinnen:
    Bringe deinen Playstation-Skispringer sicher und weit über die Schanze und kämpfe dabei um tolle Preise. Eltern, Omas, Opas, Onkeln und Tanten sind ebenfalls herzlich eingeladen!
    Training ab 15 Uhr.
    Start um 16 Uhr.
    Preisverleihung um ca. 17 Uhr.

  • onQ-trio = tenorsaxophon ∞ klavier ≤ kontrabass

    onQ-trio = tenorsaxophon ∞
    klavier ≤ kontrabass

    stepan flagar – tenorsaxophon
    michael tiefenbacher – klavier
    tobias vedovelli – kontrabass

    Im September 2020 schrieb Graz Jazz: »Man muss ja nicht gerade Virologe oder Epidemiologe sein, um aus der Bezeichnung onQ.20 etwas abzuleiten, das in diesem ach so schlecht gelaunten Jahr Musikern erhebliche Not und Trübsal bescherte. Infektiologe allein genügt völlig, um Quarantäne und Isolation als das Maria Elend der Bühnenmusiker bescheinigen zu können.«

    weiterlesen …

    anfang

    Am Anfang war also der Anfang nach dem Ende: Das onQ.20 Festival präsentiert Musik aus den Bereichen Jazz, Neue & Improvisierte Musik, die in der Isolation während der Covid-19 Krise und der damit einhergehenden Notsituation für Künstler*innen in der ersten Jahreshälfte 2020 entstand.

    Q könnte also für »Quarantäne« stehen … Aus dem Festival ist ein Kollektiv für Jazz und Neue Musik entstanden … Und aus dem onQ-pool kommen am Samstag, 10. Februar drei Musiker nach Absam, darunter die beiden Gründer Michael Tiefenbacher und Tobias Vedovelli. Sie präsentieren zusammen mit dem tschechischen Saxophonisten Stepan Flagar auf innovative und herausfordernde Art ihr Verständnis für unkonventionell und exakt ausgearbeitete Kompositionen …

    onQ entstand auf Initiative von Tobias Vedovelli und Michael Tiefenbacher aus dem Konzept, sich zu Zeiten der Ausgangsbeschränkungen – trotz »social distancing« – ein musikalisch kompositorisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Ganz ohne distancing zu hören in Absam am 10. Februar …

  • remember werner vogt   arzt und essayist ( 1938 – 2023 )

    remember werner vogt
    arzt und essayist
    ( 1938 – 2023 )

    Werner Vogt (1938 in Zams geboren und in Landeck aufgewachsen) hatte seine erste Lehrerstelle in Vorarlberg – einen »sicheren Posten« wie er später formulierte – fluchtartig verlassen, um in den 1960ern in Wien Medizin zu studieren. Mitte der 1970er hatte er im Film »Krank« den ersten Schritt aus einem Gesundheitssystem heraus gemacht, das er sein weiteres Leben lang als Unfallchirurg und als Essayist kritisieren wird.

    2010 meinte Werner Vogt, dass er in den zahlreichen gesellschaftlichen Konflikten seinen Zweitberuf erlernt hat: das Schreiben. Denn Werner Vogt wird in den nächsten Jahrzehnten ein Doppelleben führen: als Arzt in einem Unfallkrankenhaus und als Publizist, der keine reißerischen »G’schichtln« aus der Spitalsmaschinerie auftischt, sondern der in unzähligen Essays, Kommentaren, Kolumnen und Glossen nicht nur darauf hinweist, dass Krankheit eben »kein Zellunglück, kein Organversagen, das sich in Individuen ereignet, die ein falsches Leben führen«, ist, sondern, dass Medizin die lebensgeschichtliche und vor allem die soziale Dimension von Krankheit ins Zentrum zu rücken habe.

    Weiterlesen …

    Aber nicht nur mit dem österreichischen politischen System, sondern auch mit dessen Personal beschäftigte sich Werner Vogt. Dreimal haben seine Gegner Werner Vogt vor Gericht gebracht. Der Prozess mit der größten öffentlichen Wirkung war die Klage des Euthanasiearztes Heinrich Gross wegen »übler Nachrede, die sich dann als aufklärende Rede gegen den Euthanasiearzt erwies, mir nützte, Gross dauerhaften Schaden zufügte« (Werner Vogt).

    Die Auseinandersetzung mit den Patientenmorden in der Kinderfachabteilung Am Spiegelgrund in Wien 1940ff hat Heinrich Gross noch im Jahr 2000 mit »ich glaube, man könnte mir nichts nachweisen« kommentiert.

    In Erinnerung an Werner Vogt lesen am 28. Jänner Rainer Egger und Johann Nikolussi seinen Essay »Finsternis: Der Fall Gross« aus dem Jahr 2005. Begleitet werden sie von Anna Reisigl am Bass.

    Ein Abend in Kooperation mit dem Treibhaus.


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung